Freiheit auf zwei Rädern
Mountainbiken & E-Biken in Galtür
Galtür ist der ideale Ausgangspunkt für alle, die mit dem Bike die Berge erobern möchten!
Von sanften, panoramareichen Strecken bis hin zu anspruchsvollen Trails bietet die Region alles, was das Biker-Herz höherschlagen lässt. Genießen Sie abwechslungsreiche Touren, die sich perfekt für entspannte Ausflüge mit dem E-Bike eignen, oder fordern Sie sich auf steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten heraus.
„Silva-Trails“, Galtürs eigenes MTB-Streckennetz, bietet vielfältige Strecken, bei denen sowohl Anfänger als auch Profis auf ihre Kosten kommen. Dank der Silvretta-Card profitieren Sie von vielen Vorteilen!
Im Almhof stehen zahlreiche Extras für Biker zur Verfügung. Eine Ladestation für E-Bikes, ein Fahrradraum, eine Waschanlage sowie eine Servicestation mit Werkzeug für kleine eigene Reparaturen erleichtern die Pflege des Bikes.
Nach einer Tour sorgt ein Trockenraum für Schuhe und ein Wäscheservice für frische Kleidung. Zudem gibt es eine Duschmöglichkeit nach dem Check-Out sowie eine Trinkflaschenbefüllung mit ISO-Getränken, um optimal versorgt in die nächste Tour zu starten.



Biken, Wellness & Genuss
Der Almhof liegt bequemerweise direkt am Bikepark „Silva Trails Galtür“ und auch unser Partner – die Bikeschule Silvretta Galtür – ist nur 100 m entfernt. Hier stehen Ihnen top-moderne Leihräder und erfahrene Bikeguides zur Verfügung.
Nach einem erlebnisreichen Tag erwartet die Gäste eine erholsame After-Bike-Time im Wellnessbereich. Für ein ausgleichendes Workout stehen das Schwimmbad, die Saunaanlage und ein Fitnessraum zur Verfügung.
Zusätzlich kann man sich mit einer wohltuenden Massage – zum Beispiel „Servus die Wadln“ – verwöhnen lassen. Unser Masseur sorgt dafür, dass müde Muskeln wieder fit für das nächste Abenteuer werden.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, entspannen Sie in den Wellnessbereichen und tanken Sie neue Energie für Ihr nächstes Abenteuer in der beeindruckenden Bergwelt Tirols!
Unsere Lieblingsstrecken:
Hike & Bike
HIKE & BIKE vom Almhof zum Wiegensee erstreckt sich über eine Länge von 11,2 km und dauert etwa 3,45 Stunden.
Die Tour startet direkt am Hotel Almhof und führt über den Paznauner Radweg bis zum Alpengasthof Zeinisjoch auf knapp 2.000 Metern Höhe. Dort können die Mountainbikes sicher im Bikedepot abgestellt werden. Der Alpengasthof, der sich bereits in Vorarlberg befindet, lädt mit seiner großen Sonnenterrasse zur gemütlichen Rast ein. Von hier aus folgt man dem landschaftlich beeindruckenden Wanderweg zur Verbella Alpe auf 1.938 Metern.
Auch diese idyllisch gelegene Alpe bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Einkehr inmitten spektakulärer Natur. Der Weg führt entlang des Verbellabachs durch eine einzigartige Hochmoorlandschaft bis zum Wiegensee. Dieser wurde 2021 in der Show „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs gekürt. Der Wiegensee sowie die umliegenden Moorflächen liegen im Europaschutzgebiet Verwall. Hier gibt es zahlreiche geschützte Pflanzen zu bewundern, und wir bitten Sie, die Wege nicht zu verlassen.
Biketour zur Lareinalm
Vom Startpunkt in Wirl folgt man dem Radweg talauswärts entlang der Trisanna. Bei Tschaffein wechselt man auf die südliche Bachseite.
Nach gut 2,5 Kilometern erreicht man den tiefsten Punkt der Tour, verlässt den Talboden und taucht in den dichten Maißwald am Eingang des Lareintals ein. Über mäßig steile Forststraßen geht es weiter entlang des Lareinbachs, stets in seiner Nähe bergauf zur Lareinalm. Dort lädt die gemütliche Terrasse zu einer wohlverdienten Pause ein – mit hausgemachten Schmankerln und herrlichem Bergpanorama.
Für die Rückfahrt bietet sich eine alternative Route an: Etwa 600 Meter nach der Hütte biegt man links ab und gelangt – nach einem kurzen Anstieg – wieder hinunter nach Tschaffein, wo man auf den Radweg zurückkehrt.